Die kommerzielle Lebensdauer eines Filmes wird nach dem Grundsatz der „Chronologie der Auswertung in den Medien“, welche von den Filmstudios für das jeweilige Land festgelegt wird, bestimmt. (Dieser fällt in Deutschland und in der Schweiz etwa unterschiedlich aus.)
Daher sind Filme manchmal nur zum Kauf erhältlich, manchmal zum Kaufen oder zum Mieten und manchmal gar nicht.
Hier finden Sie einen Überblick über die Chronologie der Auswertung in den Medien für die Schweiz. Die Laufzeiten stellen nur Richtwerte da, denn Sie unterscheiden sich von einem Filmstudio zum anderen und von Film zu Film:
- Tag 0: Der Film läuft in den Kinos an
- Tag+ 3 Monate: Film ist zum VOD-Kauf erhältlich (man sagt, es gilt das EST(Electronic Sell-Through)-Recht
- Tag + 4 Monate: Film ist zum VOD-Mieten erhältlich (Es gelten die EST- + TVOD (Transactional Video On Demand)-Recht
- Von Tag + 6 Monate bis Tag + 12 Monate: der Film ist nicht mehr auf VOD erhältlich, da seine Fernsehübertragung beginnt (Privatrechtliche Sender, danach öffentlich-rechtliche)
- Tag + 36 Monate: Der Film ist wieder auf VOD erhältlich